Liebe Oldtimer-Freunde,
vergeblich hofften wir auf eine deutliche Verbesserung der Corona-Lage, damit wir das Oldtimertreffen am 1. Mai ausrichten könnten. Wir wurden enttäuscht und haben das Treffen heute leider absagen müssen.
„Auch wenn wir derzeit nur in der Glaskugel lesen können, deutet alles darauf hin, dass zum 1. Mai keine Großveranstaltung mit mehr als 500 Teilnehmern und Zuschauern zugelassen sein wird“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende und Sprecher unseres Rallye-Vereins, Torsten Cramm, heute gegenüber der Presse.
Selbst, wenn in letzter Minute ein Ausrichten des Oldtimertreffens mit mehr als 500 Teilnehmern von den genehmigenden Behörden zugelassen werden sollte, steht Eines für unseren Verein schon jetzt fest: Die zu erwartenden Anforderungen an das Hygienekonzept werden vermutlich so hoch sein, dass sie mit zumutbarem personellen und finanziellen Aufwand nicht vom BATC erfüllt werden können.
Nach den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) sollen bei einer 7-Tage-Inzidenz zwischen 10 und 35 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner lediglich Veranstaltungen mit maximal 500 Personen im Freien erlaubt werden. Liegt die Inzidenz bei unter 10, wären Veranstaltungen von bis zu 1000 Personen denkbar.
Unserem Verein nützt es aber auch nichts, wenn man im besten Fall eintausend Aussteller auf dem Braunschweiger Harz und Heide Gelände begrüßen kann, aber kein einziger Zuschauer in den Genuss käme, das Gelände zu betreten und die prachtvollen historischen Fahrzeuge zu besichtigen.
Außerdem steht - bei aller Vernarrtheit zu historischen Automobilen und Motorrädern - insbesondere das Wohlergehen der Menschen für unseren Club im Vordergrund. „Als gemeinnütziger Verein tragen wir bei Veranstaltungen dieser Größenordnung eine ebenso gesellschaftliche wie gesundheitliche Verantwortung - nicht nur gegenüber den Ausstellern und Besuchern, sondern auch gegenüber unseren vielen ehrenamtlichen Helfern“, betonte Cramm. „Unserer Einschätzung nach wird es unter den aktuellen Voraussetzungen kaum möglich sein eine Veranstaltung auszurichten, bei der die Liebe zum Oldtimer im Vordergrund steht – nicht die Angst vor negativen gesundheitlichen Auswirkungen.“
Nachdem Corona-bedingt bereits im vergangenen Jahr das Oldtimertreffen nicht stattfinden konnte, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, auch den für dieses Jahr geplanten zweiten Anlauf für das 39. Oldtimertreffen abzusagen. Aber wir sehen auch einen Silberstreif am Horizont: Für das nächste Jahr wollen wir wieder planen und dann alle uns zur Verfügung stehenden Mittel und Möglichkeiten einsetzen, um das beliebte Oldtimertreffen zu ermöglichen – schließlich sind aller guten Dinge immer noch drei. Und auch, wenn durch Corona in Zukunft viel Schönes und Vertrautes anders sein wird als zuvor, wird das Braunschweiger Oldtimertreffen auch weiterhin seinen festen Platz im Veranstaltungskalender des BATC haben.
Seit fast vier Jahrzehnten richtet der Braunschweiger Auto-Touren Club e.V. im ADAC das Braunschweiger Oldtimertreffen aus. Es hat sich mit jährlich rund 1.200 angemeldeten Fahrzeugen und rund 10.000 Besuchern zu einem der größten und bedeutendsten Treffen nördlich der Mittelgebirge entwickelt.
Foto: Andreas Brunke ... Sehen Sie mehr